tarent heißt jetzt Qvest Digital AG | mehr erfahren

Projektorganisation
Insights: Arbeiten als projektorganisierende Rolle
Zu den projektorganisierenden Rollen bei der Qvest Digital gehören Scrum Master, Product Owner und Agile Coaches. Sie stellen sicher, dass das Scrum-Team effektiv arbeiten kann, an den richtigen Features arbeitet und das Produkt den Anforderungen unserer Kunden entspricht. Dabei folgen wir den agilen Prinzipien, um uns kontinuierlich zu verbessern.
Bei Qvest Digital AG zu arbeiten bedeutet für mich: gegenseitige Unterstützung

Der Qvest Digital-Spirit ist für mich das Miteinander. Wir sind füreinander da, helfen uns und bauen unsere Stärken gemeinsam auf. Wir sehen uns als Menschen und akzeptieren auch unsere Schwächen. Wir gehen wertschätzend miteinander um, auf Augenhöhe und das bedeutet mir sehr viel.
Wie erlebst Du die Selbstwirksamkeit in der Qvest Digital AG?
„Anders als üblich, ist das Organisationsmodell der Qvest Digital in einer Kreisorganisation angeordnet. Das heißt, wir haben nicht mehr die klassischen von ‚oben nach unten‘-Hierarchien. Wir können uns als Mitarbeitende sehr stark einbringen und die Firma aktiv mitgestalten. Wir können unsere Ideen und Vorschläge einbringen und dann auch wirklich zur Abstimmung und zur Umsetzung bringen. Ich finde das besonders gut, weil ich so nicht nur als Product Ownerin tätig sein kann, sondern noch in einer anderen Weise gestalte, die mein Arbeitsleben konkret betrifft."
-> zum kompletten Interview
Lena plaudert aus dem Nähkästchen über ihre Arbeit als Product Ownerin
Unsere Benefits
Unter diesem Begriff haben wir Product Owner, Scrum Master und die Projektleitungsaufgabe zusammengefasst, da viele unserer Kolleg*innen in diesen Rollen flexibel sind.
Unsere Teams variieren je nach Projekt und Kunde, bestehen jedoch typischerweise aus 5 bis 9 Mitgliedern. Sie sind interdisziplinär zusammengesetzt – einschließlich Entwickler*innen, UX-Designer*innen und Teste*rinnen –, um eine ganzheitliche Produktentwicklung zu gewährleisten. Dabei handelt es sich nicht zwingend ausschließlich um Kolleg*innen der Qvest Digital; je nach Projektkonstellation arbeiten wir auch eng mit Expert*innen auf Kundenseite zusammen.
Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und bieten dir die Freiheit, passende agile Methoden für dein Projekt auszuwählen – soweit dies im Rahmen der Kundenanforderungen möglich ist. In vielen Fällen gibt der Kunde die Methodik vor. Wenn keine besonderen Vorgaben bestehen, hast du die Freiheit, neue Ansätze auszuprobieren. Experimentieren wird unterstützt, und es gibt Communities of Practice, in denen du dich mit Kolleg*innen austauschen und weiterentwickeln kannst.
In der Regel konzentrierst du dich auf ein Hauptprojekt, um volle Aufmerksamkeit und Qualität zu gewährleisten. Gelegentlich kann es vorkommen, dass du in mehreren Projekten involviert bist, wobei wir darauf achten, eine ausgewogene Workload zu erhalten.
Als Product Owner*in arbeitest du eng mit unseren Kunden zusammen, um deren Anforderungen zu verstehen und umzusetzen. Die Zusammenarbeit erfolgt auf Augenhöhe, mit dem Ziel, gemeinsam das bestmögliche Produkt zu entwickeln. Unser Ansatz ist es, Wissen beim Kunden aufzubauen, sodass er nach Projektende selbstständig weiterarbeiten kann.
Als Scrum Master hast du ebenfalls regelmäßig Kontakt mit unseren Kunden – insbesondere, wenn sie aktiv Teil des Scrum-Prozesses sind, etwa bei Reviews oder Retrospektiven. Deine Rolle ist dabei oft moderierend, unterstützend sowie coachend und beratend: Du hilfst dem Team und dem Kunden, gut zusammenzuarbeiten, agile Prinzipien zu verstehen und wirksam umzusetzen. Dabei stärkst du das agile Mindset auf beiden Seiten und förderst eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Die Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam ist eng und kollaborativ. Du bist Teil des Teams, nimmst an täglichen Stand-ups, Sprint-Planungen und Retrospektiven teil, um den Entwicklungsprozess kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass die Produktvision umgesetzt wird.
Unser Onboarding-Prozess ist strukturiert und beinhaltet ein Buddy-System, bei dem dir erfahrene Kolleg*innen zur Seite stehen. Du erhältst Einblicke in verschiedene Bereiche des Unternehmens und wirst schrittweise in deine Rolle eingeführt. Ein systematisches Onboarding in unsere Tools und Arbeitsstrukturen sorgt dafür, dass du dich schnell zurechtfindest – für einen reibungslosen und sicheren Start bei uns.
Wir bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter 12 Tage pro Jahr zur freien Weiterbildung (Heraklestage). Neben externen Schulungen fördern wir den internen Wissensaustausch durch Communities of Practice. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind so flexibel gestaltet, sodass du dich in verschiedene Richtungen entwickeln kannst, sei es in Richtung Agile Coaching, Führung oder Spezialist*in in einem bestimmten Bereich.
Als Product Owner*in bist du verantwortlich dafür, die Produktvision gemeinsam mit dem Kunden zu erarbeiten und in ein priorisiertes Backlog zu übersetzen. Du triffst Entscheidungen darüber, was im Produkt wann umgesetzt wird – immer mit dem Ziel, möglichst viel Mehrwert zu schaffen.
Als Scrum Master liegt deine Verantwortung darin, gute Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zu schaffen – auch mit den Kund*innen. Du achtest darauf, dass der Scrum-Prozess verstanden und gelebt wird und unterstützt das Team dabei, Hindernisse zu identifizieren und zu beseitigen. Du bist Sparringspartner*in für Kund*innen, wenn es um agile Arbeitsweisen geht.
Keine Sorge, wir unterstützen dich bei deiner Weiterentwicklung. Neben den Heraklestagen bieten wir interne Schulungen und Mentoring an. Der Austausch mit Kolleg*innen in unseren Communities of Practice ermöglicht es dir, von deren Erfahrungen zu profitieren und dich kontinuierlich weiterzubilden.
Ausgezeichneter Arbeitgeber
Wir sind stolz auf unseren kununu Score von 4,5 (Stand 02/2025) und die Auszeichnung zur Top Company (2025) zum fünften Mal in Folge. Im Golem Ranking für “Die besten Arbeitgeber für IT-Fachkräfte” liegen wir deutschlandweit auf Platz 3 und haben im Ranking 2024 Platz 17 belegt.
Zwei Mal in Folge wurden wir 2023 (damals noch tarent solutions) und 2024 im stern-Ranking „Deutschlands Unternehmen mit Zukunft“ in allen Kategorien mit der Bestnote bewertet. Im Most Wanted Employer Ranking des Zeit Magazins lagen wir 2024 deutschlandweit auf Platz 4 im Bereich IT-Arbeitgeber. Außerdem gehören wir mit 4 von 5 Sternen im Ranking “Deutschlands beste Ausbilder 2024” von capital.de zu den Top Unternehmen.


Schreib uns!
Klingt das alles interessant für Dich? Möchtest Du zu uns kommen und mit coolen Leuten zusammenarbeiten? Oder hast Du irgendwelche anderen Fragen?
Möchtest Du Dich intiativ bewerben? Schreib uns einfach, wir beantworten Dir jede Frage!
Deine Ansprechpartner aus dem Recruiting:
Konstantin Chatziantoniadis - LinkedIn
Telefon 0228 54881-385
WhatsApp 0228 54881-385
Signal 0163 7411464
E-Mail jobs(at)qvest-digital.com